Automatisierung

Automatisierung

Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

21. Mär. 2017 | 08:15 Uhr
Multiturn-Drehgeber AS50 Multi
Sensorik

Drehgeber für große Wellendurchmesser

Als einer der ersten off-axis Multiturn-Drehgeber ist der Encoder AS50 Multi zur Positionserfassung und Drehzahlregelung von Motoren mit großem Wellendurchmesser vorgesehen. Der Encoder ist als Kit-System für Wellengrößen bis 44 mm konzipiert und baut äußert flach auf.Weiterlesen...

20. Mär. 2017 | 08:32 Uhr
Hutschienen-Netzteil Serie HDR-15/30/60
Stromversorgungen

Hutschienen-Netzteile für Gebäudeautomation

Noch kleiner und leistungsfähiger als die erste Generation sind Hutschienen-Netzteile der Serie HDR-15/30/60 von Mean Well. Die Geräte mit 15, 30 und 60 W entsprechen alle Schutzklasse II und eignen sich damit besonders für den Einsatz in der Gebäudeautomation und Haussteuerung.Weiterlesen...

20. Mär. 2017 | 08:16 Uhr
Digitales Zeitrelais Serie 84
Relais

Zeitrelais per Smartphone programmieren

Das digitale Zeitrelais Smart-Timer der Serie 84 ist entweder über den integrierten Joystick oder mit einer kostenlosen Android-App ganz bequem vom Smartphone aus programmierbar. Über die NFC-Schnittstelle des Zeitrelais lässt sich die Programmierung übertragen, auslesen und verändern.Weiterlesen...

16. Mär. 2017 | 11:11 Uhr
Sensaction, ein Hersteller von neuartigen Konzentrationsmessgeräten, gehört nun zur Endress+Hauser-Firmengruppe.
Portfolio-Erweiterung

Endress+Hauser übernimmt Sensaction

Der Messgeräte-Spezialist Endress+Hauser hat das Unternehmen Sensaction aus dem bayerischen Coburg übernommen. Sensaction stellt Systeme zur Messung von Konzentrationen in Flüssigkeiten her, die eine neuartige Technologie nutzen.Weiterlesen...

13. Mär. 2017 | 08:17 Uhr
Planungstool Easy Route 4.0
Engineeringtool

Kabelkanäle nach Wunsch planen

Version 2017 des kostenlosen Kanal-Planungstools Easy Route enthält alle Komponenten der Industrie-, PIK- und Gitter-Kanalsysteme, sodass sich geschlossene und offene Kabelkanäle am Bildschirm zu Wunschkonfigurationen kombinieren lassen.Weiterlesen...

11. Mär. 2017 | 12:24 Uhr
Messaufbau zur Prüfung der Messstellen (TAPs) mit dem Kabelzertifizierer.
Netzwerk-Prüfung

Fehlersuche in Profinet-Netzwerken mit Diagnose-Messgeräten

Mit der digitalen Transformation wächst das Datenvolumen in Profinet-Netzwerken wie auch die Zahl der Netzwerk-Teilnehmer. Entsprechend wichtig ist eine schnelle und zuverlässige Fehlerdiagnose bei Netzwerk-Störungen – aber sie ist nicht ohne Tücken.Weiterlesen...

11. Mär. 2017 | 10:13 Uhr
Bild 1: Der einteilige Kabeldurchführungsrahmen KDR-ESR hat vormontierte Einschübe für die Kabeleinführungsleisten. Das geschieht mit sehr wenigen, einfachen Handgriffen.
Maschinenausfall vorbeugen

Staubdichte und schmutzfreie Kabeleinführung für Schaltschränke, Klemmenkästen und Gehäuse

Poröse oder nicht dichtende Kabeleinführungen beziehungsweise Kabeldurchführungen können zum Verstauben und Verschmutzen von Schaltschränken, Klemmenkästen und Gehäusen führen. In der Praxis ist sogar ein beträchtlicher Anteil von Maschinenausfällen auf verunreinigte Schaltschränke zurückzuführen.Weiterlesen...

11. Mär. 2017 | 07:01 Uhr
Auf Ölbohrplattformen setzt Aker Solutions spezielle antistatische (ableitfähige) Kabel ein, um so Gefahren durch zündfähige Atmosphären verringern.
Kabel / Versorgungsleitung

Ölbeständiges und ableitfähiges Kabel verhindert Funkenschlag

Der Kabelhersteller Lapp hat eine elektrische Versorgungsleitung für marine Anwendungen mit einem ableitfähigen Kunststoffmantel entwickelt, der eine elektrische Aufladung verhindert und so Entladungen, beispielsweise durch Funkenschlag, unmöglich macht. Das Kabel ist zudem beständig gegen Öl- und Bohrschlamm.Weiterlesen...

10. Mär. 2017 | 13:27 Uhr
Hartings kleine Heldin für Ethernet von der Cloud bis in jeden Sensor: Miss M8ty
M8-Steckverbinder-Generation bringt Ethernet direkt an Sensoren und Remote-I/Os.

Dank M8-Steckverbinder mit D-Kodierung kommt Big Data in die Fertigung

Bislang war Ethernet den Kontroll- und Steuerungseinheiten vorbehalten. Inzwischen gehen aber immer mehr Hersteller dazu über, ihre Sensoren, Kameras und anderen Komponenten ebenfalls über Ethernet zu vernetzten. Gleichzeitig bauen die Feldgeräte kompakter und benötigen zudem höhere Bandbreiten. Die Verbindungstechnik muss Schritt halten. Harting schickt dazu den M8-Steckverbinder mit D-Kodierung ins Rennen.Weiterlesen...

10. Mär. 2017 | 10:24 Uhr
Bild 1: Die vorkonfigurierte SCM-Lösung für den Frequenzumrichter FR-A800-E ist mit einem Schwingungssensor ausgestattet. Sie lässt sich auf zwei Sensoren erweitern und kann mit einem Touchpanel weiter aufgerüstet werden.
Smartes Condition Monitoring

Frequenzumrichter meldet Zustand, gibt Diagnosen und empfiehlt Wartungsarbeiten

Mitsubishi Electric hat den Frequenzumrichter FR-A800-E zusätzlich mit einem Webserver ausgerüstet und für das Smart Condition Monitoring (SCM) ausgelegt. Die SCM-Lösung ermöglicht es, die wesentlichen Zustandsparameter des Umrichters zu überwachen. Zudem stellt sie Diagnosen bei Störungen und empfiehlt Wartungsarbeiten.Weiterlesen...

10. Mär. 2017 | 09:51 Uhr
Verschleiss messen – aber wie?

Fernüberwachung von drehmomentübertragenden Bauteilen im Schiffsgetriebe

Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) entwickelt gemeinsam mit Partnern ein System zu Fernüberwachung für Schiffsgetriebe. Lagerschäden lassen sich bereits sensorisch erkennen, nicht aber der Verschleißzustand drehmomentübertragender Bauteile wie Reibbeläge.Weiterlesen...

09. Mär. 2017 | 14:51 Uhr
Die Kommunikationsbibliothek Accon-AGLink erlaubt verschiedene Zugriffsmöglichkeiten auf Steuerungsdaten: (a) Symbolinformationen aus TIA Portal-Projekten auslesen; (b) Symbolinformationen direkt aus den Steuerungen S7-1200 und S7-1500 auslesen; (c) Symbolinformationen wie bei den Optionen a oder b auslesen, diese in einem internen Dateiformat (agl) der Kommunikationsbibliothek speichern, um dann die Variablen symbolisch zu lesen und zu schreiben.
Online-Zugriff auf S7-Steuerungen

Kommunikationsbibliothek erlaubt verschiedene Zugriffsmöglichkeiten auf Steuerungsdaten

Das Software-Update Version 5.2 der Kommunikationsbibliothek Accon-AGLink von Delta Logic Automatisierungstechnik ermöglicht es Entwicklern, außerhalb der Siemens-Produktwelt nicht mehr nur auf die Symbolinformationen aus TIA Portal-Projekten, sondern auch direkt auf Daten der Simatic-S7-Steuerungen mit symbolischer Adressierung zuzugreifen.Weiterlesen...

09. Mär. 2017 | 10:56 Uhr
Darstellung von Big-Data-Auswertungen zu Optimierung der Produktionsprozesse in der Fabrikautomatisierung mit dem Leitsystem Aprol (Dashboard).
Cloud oder lokal?

Big-Data-Lösungen und Datenspeicherung mit dem Leitsystem Aprol

Der Automatisierungstechnik-Hersteller B&R spielt mit seinem Leitsystem Aprol verschiedene Fälle durch, welche Möglichkeiten zur Speicherung von Maschinendaten zur Verfügung stehen: in einer öffentlichen oder privaten Cloud oder in einem lokalen Speichersystem. Hintergrund dafür ist die Datenauswertung mit Big-Data-Analysen, um Produktionsprozesse zu optimieren.Weiterlesen...