Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Autonomes Fahren: Schutz gegen Cyberangriffe
Da ein großer Teil der Funktionen beim automatisierten Fahren softwarebasiert ist und die Fahrzeuge zudem mit verschiedenen Netzwerken verbunden sind, braucht es Cybersecurity-Anwendungen zur Absicherung. Es bedarf hier einen ganzheitlichen Security-Ansatz, der das Auto im Ernstfall zum Stillstand bringt.Weiterlesen...

Was Lidar in Automotive-Anwendungen leisten kann
Lidar funktioniert ähnlich wie Radar, ist aber hochauflösender. Um so ein System umzusetzen, gibt es verschiedene Ansätze mit unterschiedlichen Lidar-Komponenten. Abhängig von der Anwendung müssen Entwickler die Eigenschaften der einzelnen Lidar-Ansätze beachten.Weiterlesen...

Cybersecurity: Anforderungen an Intrusion-Detection-Systeme im Auto
Viele neue Funktionen im Fahrzeug basieren auf einer umfangreichen Vernetzung von Onboard- und Offboard-Diensten. Neben den etablierten Security-Mechanismen diskutiert die Branche gerade den Einsatz von Intrusion-Detection-Systemen.Weiterlesen...

Über System- und Protokollgrenzen hinweg einheitlich Testen
Die Branche strebt nach ambitionierten Zielen wie dem autonomen Fahren und dem Durchbruch der Elektromobilität. Zur Realisierung ist die Integration einer Reihe neuer Technologien unverzichtbar. Die Entwickler sehen sich mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert und benötigen Test- und Simulationswerkzeuge.Weiterlesen...

Forschungszentrum Jülich forscht an Wasserstoff
Mit dem Aufbau eines Helmholtz-Cluster für nachhaltige und infrastrukturkompatible Wasserstoffwirtschaft stärkt das Forschungszentrum Jülich das Rheinische Revier als attraktiven Standort für Energieunternehmen, Industrieansiedlungen und Gründer.Weiterlesen...

Das war die Themenwoche Autonomes Fahren zur IAA 2021
Die Automobilbranche macht sich auf den Weg zum autonomen Fahren. Im Rahmen der IAA haben wir diese Entwicklung mit einer Themenwoche begleitet.Weiterlesen...

So ändert das Alter das Fehlverhalten im Straßenverkehr
Der Dekra Verkehrssicherheitsreport 2021 „Mobilität im Alter“ zeigt auf: Fehlverhalten im Straßenverkehr hat bei der Altersgruppe 65+ häufig mit nachlassender Beweglichkeit und verlangsamten Reaktionszeiten zu tun.Weiterlesen...

Wie Lidar erschwinglich und automobiltauglich wird
Lidar ist eine der wichtigsten Technologien für das automatisierte und autonome Fahren, allerdings sind Lidar-Systeme verhältnismäßig teuer. Damit die Technologie auch großvolumig zum Einsatz kommt, muss der Preis sinken. Aber auch noch andere Faktoren spielen dafür eine Rolle.Weiterlesen...

Das gibt es auf der IAA Mobility 2021 zu sehen
Am 6.9. startete die IAA Mobility 2021. Wir liefern Ihnen Eindrücke aus München und den Live-Streams. Viel Spaß beim Durchklicken!Weiterlesen...

HMI: User Interfaces im intelligenten Cockpit
Die opulenten Benutzeroberflächen in heutigen und auch künftigen Fahrzeuge sind das Resultat eines komplexen Entwicklungsprozesses. Mehrere Designrunden, Implementierungen und Testläufe sind notwendig, um die Qualität des Endprodukts sicherzustellen. HMI-Entwicklungstools mit verschiedenen Funktionen sind dafür notwendig.Weiterlesen...

Die emobility tec 03/21 ist da!
Neben dem großen Schwerpunkt Batterien liegt der Fokus der emobility tec noch auf Lösungen rund um das Laden eines E-Autos. Außerdem gibt es einen Einblick in das neue Konzept der IAA.Weiterlesen...

Renesas kooperiert mit Microsoft für schnellere Entwicklung von vernetzten Fahrzeugen
Der ‚R-Car Starter Kit‘ von Renesas Electronics ist jetzt als Entwicklungsumgebung für die Microsoft Connected Vehicle Platform (MCVP) verfügbar. Dadurch verringert sich der zeitliche Aufwand zur Software-Entwicklung für vernetzte Fahrzeugen.Weiterlesen...

U-Blox stellt Dead-Reckoning-Modul mit zwei Ausgängen vor
U-Blox stellt eine Reihe vn Positionierungsmodulen für den Automotive-Bereich vor, die für Temperaturen bis +105 °C geeignet sind. Die NEO-M9L-Module und der M9140-KA-DR-Chip basieren auf der M9-GNSS-Plattform und verwenden Dead-Reckoning-Techniken.Weiterlesen...