Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer
Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung
Umfrage zur Nachhaltigkeit in der Elektronik: Ihre Meinung zählt
Wir brauchen Ihre Stimme: Die Elektronikindustrie steht vor großen Herausforderungen in puncto Nachhaltigkeit. Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und teilen Sie Ihre Ansichten zur Nachhaltigkeit in der Elektronik mit.Weiterlesen...
10 Gründe, warum es sich lohnt, Elektrotechnik zu studieren
Die Elektronik-Branche braucht Nachwuchs, die Studentenzahlen sinken. Viele junge Leute halten das Studium für wenig attraktiv – aber Elektrotechnik zu studieren lohnt sich! Warum, lesen Sie hier.Weiterlesen...
Mit Peltier-Modul die Temperaturen von Objekten präzise regeln
Zur Kühlung von ICs und Leistungselektronikmodulen kommen oft Peltier-Module zum Einsatz, insbesondere wenn eine genaue Temperaturregelung erforderlich ist, da sie schnell auf Änderungen der Betriebsbedingungen reagieren können.Weiterlesen...
Kooperation entwickelt Kryptosichere Switches für Bahnanwendungen
Westermo und Eviden entwickeln kryptoagile Lösungen, um die sicherheitskritische Kommunikation im Bahnbereich sowohl kurz- als auch langfristig zu schützen. Die Zertifizierung des ersten gemeinsamen Produkts ist für Ende 2023 geplant.Weiterlesen...
Erste OLED-Mikrodisplays auf 300-mm-Wafern
Forscher des Fraunhofer FEP haben die Machbarkeit von OLED-Mikrodisplays in einer 28-nm-Backplane-Technologie auf 300-mm-Wafern gezeigt. Das Ergebnis sind Bauelemente mit Pixelgrößen von nur 2,5 µm, das entspricht einer Pixeldichte von 10.000 dpi.Weiterlesen...
Warum Haptik bei Touchscreens sinnvoll ist
Hab ich schon gedrückt? Diese Frage stellt sich bei einem mechanischen Schalter nicht. Anders sieht es bei den meisten Touchscreens aus. Abhilfe schafft eine Technologie für haptisches Feedback.Weiterlesen...
Heitec baut Fertigungs- und Servicekapazitäten aus
Heitec baut den Standort Eckental aus: eine neue SMT-Linie sorgt für nahezu doppelten Durchsatz, zusätzliche Lagerkapazitäten sichern die Komponentenverfügbarkeit und eine neue Röntgeninspektionsanlage erweitert die Testkapazitäten vor Ort.Weiterlesen...
Ich habe gesehen, was Elektroingenieure machen – das wollte ich auch!
Alexander Gauggel war 2021 einer der wenigen Hochschulabsolventen in der Elektrotechnik. Über seine Erfahrungen in Studium und Jobsuche und was er sich von Firmen und Schulen in puncto Werbung für junge Mitarbeiter wünscht, erzählt er im Interview.Weiterlesen...
Der schnelle Weg zur eigenen Connected-Edge-Lösung
Bei IoT-Lösungen ist anfänglich nicht leicht greifbar welche Teilaspekte berücksichtigt werden müssen. Zudem ist auch das Business-Modell oftmals noch nicht ganz klar. In solchen Fällen nähert man sich über ein Proof of Concept (PoC) an, um technische Herausforderungen zu testen. Cloud-Starter-Kits helfen hier.Weiterlesen...
Mehr Fahrspaß durch interaktive Displays
VIA optronics und Antolin entwickeln gemeinsam integrierte Displaysysteme für den Fahrzeuginnenraum. Ziel der strategischen Zusammenarbeit ist ein erweitertes Angebot für Automobilkunden.Weiterlesen...