Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

10 Leitlinien zur Gestaltung ganzheitlicher Produktionssysteme
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) zeigt in der Studie ‚Ganzheitliche Produktionssysteme 4.0‘ zehn Richtlinien für die Gestaltung zukunftsfähiger Produktionssysteme auf. Dabei spielt der Mensch eine zentrale Rolle.Weiterlesen...

Personal-News aus der Elektronikfertigung im Mai 2021 - kompakt in Bildern
Bei welchen Firmen hat sich das Personal-Karusell gedreht? Wir zeigen Ihnen kurz und knapp die wichtigsten Personal-News. Klicken Sie rein und informieren Sie sich über Personal-Veränderungen in der Branche im April und Mai.Weiterlesen...

ZVEI: Auftragseingang im März um 31 Prozent gestiegen
Die deutsche Elektroindustrie hat im März 2021 insgesamt 31,3 % mehr neue Bestellungen erhalten als im Vorjahresmonat, dem ersten Lockdown-Monat der Corona-Pandemie.Weiterlesen...

Webinar: Wann lohnt es sich, von 2D auf 3D AOI aufzurüsten?
Göpel Elektronik zeigt am 19.05.2021 von 10 bis 11 Uhr im Webinar auf all-electronics.de, welche Inspektionstechnologie (2D/3D) die beste Fehlererkennung bei THT-Baugruppen liefert und wie sich ein AOI-System in der THT-Fertigung integrieren lässt.Weiterlesen...

Hotmelt Moulding schützt Elektronik gegen stärkste Belastungen in der Landwirtschaft
Der Niederdruck-Spritzguss ermöglicht es, dass nicht nur Steckverbindungen kostengünstiger produziert werden, sondern auch sensible Bauteile, wie Sensoren, Leiterplatten und Spulen umweltfreundlich umhüllt, verklebt oder abgedichtet werden können.Weiterlesen...

Warum AOI im Prototypenbau zu langsam ist
In der Prototypenfertigung zählt jede Stunde. Bei typischen Produktionsmengen von 1 bis 5 Baugruppen ist ein AOI-System zu komplex; die Vorbereitungs- und Rüstzeit zu lang. Darum arbeitet Eurocircuits mit dem selbst entwickelten Inspektionssystem Pixpect.Weiterlesen...

Fertigung eines USB-Sound-Sticks von Anfang bis Ende
An der TH Aschaffenburg lernen Studierende im Labor für Mikrocomputertechnik einen USB-Sound-Stick zu fertigen. Ersa unterstützt die Hochschule mit hochwertigem Lötequipment.Weiterlesen...

KSG Austria: Kornel Schmidt ist neuer Geschäftsführer
Bei dem Leiterplattenhersteller KSG Austria hat Margret Gleiniger die Geschäftsführung an Kornel Schmidt als selbständig vertretungsbefugten Geschäftsführer des Unternehmens übergeben.Weiterlesen...

So funktioniert temporäres Maskieren vor der Schutzlackierung
Waren Schmelzklebstoffe bisher großflächigen Anwendungen wie dem Verkleben von Kartonagen vorbehalten, wird nun eine neue Generation von Hotmelts bei der Montage von Smartphones, Tablet-Computern und anderen mobilen elektronischen Geräten eingesetzt.Weiterlesen...

Wie die Automotive-Branche von SMT-Verfahren profitiert
Die Surface Mount Technologie (SMT) setzt sich im Bereich der Leiterplattenbestückung auch bei Lösungen für Anwendungen in robuster Umgebung zunehmend durch. Ein Beispiel findet sich in bei einem Embedded Computer, der direkt in das Getriebe verbaut wird.Weiterlesen...