Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Graphcore und Sipearl wollen KI und HPC zusammenbringen
Der britische KI-Prozessorhersteller Graphcore und der deutsch-französische HPC-Prozessorentwickler Sipearl haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um Künstliche Intelligenz (KI) und High Performance Computing (HPC) zusammenzuführen.Weiterlesen...

Rennschmiede Pforzheim hat Elektro-Rennwagen gebaut
Das studentische Team ‚Rennschmiede Pforzheim‘, eine Initiative der Hochschule Pforzheim, will erstmals mit einem selbstentwickelten Elektro-Rennwagen an dem diesjährigen Wettbewerb für E-Rennwagen Formula Student Electric (FSE) teilnehmen.Weiterlesen...

Das sind die häufigsten Fehlermeldungen im Auto
Carly Solutions hat im Rahmen einer aktuellen Studie rund 1 Million Datensätze von Fahrzeugen der Marken BMW, Mercedes und der VW-Gruppe anonym ausgewertet: Fehlermeldungen an Fahrzeugelektrik und elektrischer Anlage sind am zweithäufigsten.Weiterlesen...

Autonomer Roboter Rover SherpaTT hat Testfahrten abgeschlossen
Das EU-Projekt ADE zur Weltraum-Robotik ist nach 5-wöchigen Feldtests in Norddeutschland abgeschlossen. Das dafür entwickelte, zielorientierte Autonomiesystem des Roboters lässt sich aber auch in Industrie- oder Rettungsrobotern einsetzen.Weiterlesen...

Sind KI-Anwendungen mit Quantenrechnern effektiv lösbar?
Das Forschungszentrum Jülich, BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen, Bosch und das DFKI wollen gemeinsam KI-Anwendungen für Quantencomputer testen. Sie wollen dabei vor allem herausfinden, um wieviel schneller KI-Anwendungen auf Quantencomputern laufen.Weiterlesen...

Erster IBM-Quantencomputer in Deutschland eingeweiht
Die Fraunhofer-Gesellschaft und IBM haben am 15. Juni Deutschlands ersten IBM-Quantencomputer ‚Quantum System One‘ in Betrieb genommen. Es ist mit 27 Qubits das derzeit leistungsstärkste System in Europa.Weiterlesen...

ZVEI erhöht Produktionsprognose von 5 auf 8 Prozent
Weil die deutsche Elektroindustrie in den vergangenen Monaten durchweg hohe zweistellige Zuwächse verbucht, hat der ZVEI seine bisherige Produktionsprognose für 2021 von 5 % auf jetzt 8 % über dem Vorjahr heraufgesetzt.Weiterlesen...

EU-Projekt Sparcity soll Nutzen des Sparse Computings zeigen
Mit Unterstützung des European High Performance Computing Joint Undertaking (EuroHPC JU) und einem Gesamtbudget von 2,6 Millionen Euro ist das EU-Projekt Sparcity zur Realisierung eines neuen Supercomputing-Frameworks für Europa gestartet.Weiterlesen...

Robuster Stromkreisschutz für Elektrofahrzeuge
Die Konzeption von Schaltkreisen für Elektrofahrzeuge ist eine große Herausforderung. Sie müssen Überlastungen, Transienten und elektrostatischen Entladungen (ESD) standhalten. Es muss sichergestellt werden, dass die Schaltkreise über die notwendigen Komponenten verfügen, um Schäden zu verhindern. Was ist dabei zu beachten?Weiterlesen...

Xilinx übernimmt den Kölner Software-Hersteller Silexica
Der US-amerikanische Hersteller von programmierbaren Logic-ICs Xilinx hat den Kölner Software-Hersteller Silexica übernommen. Silexica ist ein Anbieter von Programmier- und Analyse-Werkzeugen für C/C++.Weiterlesen...