Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Augmented Reality – der digitale Zwilling wird Pflicht
Mit der Industrie 4.0 wandeln sich die Aufgaben für die Mitarbeiter in der Produktion– mobiles Beobachten und permanentes Interagieren mit den Anlagen sind gefragt. Das setzt mobile Bedien- und Informationskonzepte voraus. Augmented-Reality-Datenbrillen wie Microsofts HoloLens versprechen hier bisher ungeahnte Bedienstrategien – zusammen mit der Maschinenvisualisierung. Iconics legt mit der HoloLens-Anbindung ihrer Scada-Software Genesis64 vor. André Lange, Geschäftsführer Deutschland, erklärte im Vorfeld der SPS IPC Drives die Möglichkeiten.Weiterlesen...

Erweiterte Realität per Standard-Visualisierung realisierbar
Augmented Reality gilt ähnlich wie die Industrie 4.0 als wichtige Technologie für künftige Produktionsszenarien. Bekanntester AR-Vertreter ist Pokemon Go. Die ersten konkreten Einsatzszenarien von Augmented Reality auf Basis von Microsofts HoloLens zeigt Iconics, die für die AR-Brille einen Client entwickelt haben.Weiterlesen...

Nylon senkt den Kabelverschleiß
Sie leiten hohe Ströme, trotzen Feuer und elektromagnetischen Störungen: Kabel müssen viele Eigenschaften erfüllen und zudem lange stabil bleiben. Gerade in der Robotik sind sie durch die mechanischen Belastungen oft das schwächste Glied in der Kette.Weiterlesen...

Apps für die Bewegungsfunktionen machen Engineering einfacher
Was haben die Maschinenbauer davon, wenn Menschen durch das Internet der Dinge immer vernetzter mit Maschinen, Geräten und Gegenständen des täglichen Alltags interagieren? Sie können jetzt auch mithilfe von Apps beispielsweise Bewegungen in Motion-Control-Anwendungen komfortabel und intuitiv parametrieren. Aber was bedeutet das für die Automatisierung?Weiterlesen...

Sicherheits-Steuerungen und Sicherheits-Relais für einfache bis komplexe Aufgaben
Die neue Generation von Sicherheits-Steuerungen und Sicherheits-Relais der Produktfamilie MSI von Leuze Electronic ermöglichen mit den dazu passenden Sicherheits-Sensoren des Unternehmens vollständige sicherheitstechnische Automatisierungslösungen für jeden Maschinentyp. Die Steuerungen verfügen über verschiedene Kommunikationsschnittstellen, sie sind modular erweiterbar und programmierbar.Weiterlesen...

Sensor im Test
Panasonic hatte in Zusammenarbeit mit Anwendern eine Testreihe für einen Laseranalogsensor gestartet, wobei die Kunden die Abstandsmessung in ihren Applikationen einsetzen und evaluieren konnten. Basierend auf den Ergebnissen dieser Studie hat das Unternehmen sein Portfolio angepasst und technische Verbesserungen realisiert.Weiterlesen...

Mehr Kraft mit Exoskelett
Am Körper getragene Stützstrukturen, sogenannte Exoskelette, können das Verletzungsrisiko sowie Muskel-Skelett-Erkrankungen reduzieren. In der Produktion sind die bisherigen Lösungen allerdings noch nicht angekommen, weil sie häufig unflexibel und teuer sind. Das ‚Stuttgart Exo-Jacket‘ dagegen versorgt den Träger mit zusätzlicher Kraft, ohne ihn einzuschränken. Ein Bushersteller testet die Stützkonstruktion in der Kabelmontage.Weiterlesen...

Ultra-dünne Permanentmagnetbremse
Speziell für einen Robotikhersteller, bei dem die Länge und Standfläche beschränkt waren, entstand diese drehmomenthohe Permanentmagnetbremse mit einer Bremsfeldtiefe von weniger als 13 mm.Weiterlesen...

Motorsteuerung für Einzelachsen oder Portale
Das Drylin-Programm von Igus beinhaltet schmiermittelfreie Linearachsen mit Schritt- oder Gleichstrommotoren. Für ein vereinfachtes Ansteuern und Bedienen der Achsen hat das Unternehmen eine Motorsteuerung mit einem Webinterface entwickelt.Weiterlesen...

IoT-Gateway rüstet historische Drehbank für Industrie 4.0
Mit einem neuen IoT-Gateway können Betreiber älterer Produktionsanlagen ihre Maschinen vernetzen und in Echtzeit überwachen. Das ermöglicht die vorausschauende Wartung und reduziert Ausfallzeiten. Paradebeispiel ist eine 129 Jahre alte und 300 Kilogramm schwere Lady: eine Drehbank, an der Robert Bosch noch persönlich arbeitete.Weiterlesen...

Intelligentes Störmeldesystem für Fernwartung 4.0
Anzeige- und Gefahrmeldesysteme machen Anlagen sicherer. Das intelligente Informations- und Kommunikationssystem WA40 lässt sich dazu über gängige Medien parametrieren. Als dezentrale HMI-Unterstation, ist das System web- und netzwerkfähig und verfügt über Schnittstellen zur Fernalarmierung und Fernwartung.Weiterlesen...

Anschlagschrauben erkennen Stoßdämpfer-Verschleiß
Pneumatische Achsen fahren häufig auf Anschlag, nur gebremst von Stoßdämpfern. Gehen diese unbemerkt kaputt, ist ein Ausfall des Maschinenmoduls vorprogrammiert. Abhilfe schafft eine pfiffige Stoßdämpferüberwachung.Weiterlesen...

Dezentrale Sicherheitssteuerung: Safe und produktiver
Zunehmend gelingt es chinesischen Unternehmen, sich mit hochwertigen und zuverlässigen Maschinen am Weltmarkt zu behaupten. Wer wie Heng Chang Machinery Co. Ltd (HCH) dabei europäischen Vorschriften genügen muss, vertraut gerne auf Automatisierungsexperten wie Pilz. Bei HCH weiß man, dass Sicherheit und Produktivität keinesfalls im Widerspruch stehen müssen. Seit gut einem Jahr setzt das Unternehmen auf das flexible Automatisierungssystem PSS 4000 – und verschafft seinen Kunden Vorteile bei Handling, Diagnose und Performance.Weiterlesen...