Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

06. Dez. 2022 | 09:17 Uhr
Das lüfterlose PC/104-Modul Em104-a5362 basiert auf dem Geode-LX800-Prozessor mit 500 MHz.
LX800-gesteuerte 32-bit- und 64-bit-Embedded-Anwendungen

PC/104-Modul mit Geode-LX800-Prozessor für Legacy-Projekte

Mit dem Em104-a5362 hat Compmall ein PC/104-Modul im Programm, das LX800-gesteuerte 32-bit- und 64-bit-Embedded-Anwendungen unterstützt und damit kompatibel ist mit Betriebssystemen wie DOS, Linux und Windows XP.Weiterlesen...

05. Dez. 2022 | 16:06 Uhr
Die M5-Rundsteckverbinder mit Schraubverriegelung und 360°-Schirmung arbeiten an einer Bemessungsspannung von 60 V sowie bei einem Bemessungsstrom von 1 A.
M5-Steckverbinder mit 360°-Schirmung

Signalübertragung in elektromagnetisch belasteten Umgebungen

Die zuverlässige Signalübertragung in elektromagnetisch belasteten Umgebungen erfordert umfassende EMV-Konzepte. Mithilfe der 360°-geschirmten M5-Steckverbinder von Binder lassen sich diese in Anwendungen umsetzen, die besonders wenig Einbauraum zur Verfügung stellen.Weiterlesen...

05. Dez. 2022 | 08:30 Uhr
Peterschreiber.Media - stock.adobe.com
Elektromagnetische Interferenzen unterdrücken

Weniger Störung dank fortschrittlicher Leistungswandler-Features

Beim Design eines elektronischen Systems müssen Entwickler darauf achten, das nichtideale Bauelemente oder ungewollter Jitter Ursache elektromagnetischer Interferenzen sein können. Zur Unterdrückung dieser Störgrößen gibt es verschiedene Möglichkeiten.Weiterlesen...

05. Dez. 2022 | 07:45 Uhr
Bei der Version 9 des Fahrzeugdiagnosetesters Indigo bilden spezielle OBD-Use-Case-Fenster den gesamten OBD-Umfang ab und unterstützen bei der Fehlersuche.
Mit DoIP- und OBD-Erweiterungen

Fahrzeugdiagnosetester von Vector Informatik

Vector Informatik will mit der Version 9 des Fahrzeugdiagnosetesters Indigo mehr Komfort bei Diagnostics-over-IP (DoIP) sowie mehr Funktionalität bei der On-Board-Diagnose (OBD) gewährleisten.Weiterlesen...

05. Dez. 2022 | 00:01 Uhr
banner-heitec-ag
Anzeige
Ausfallsichere Stromübertragung von der Quelle zum Verbraucher

Im Aufwind - Steuerelektronik für die Energiewende

Die Dekarbonisierung und die Erschließung erneuerbarer Energien sind Eckpfeiler der Energiewende. Für die Energieverteilung vom Erzeuger - in diesem Fall der Windkraft - zum Verbraucher hat HEITEC ein komplettes Steuersystem entwickelt und gefertigt.Weiterlesen...

02. Dez. 2022 | 09:30 Uhr
Percepio_CEO_AdrianLeufvén
Observability für Critical Edge Software

Percepio ernennt neuen CEO

Mit einem neuen CEO will Percepio die Umsetzung der strategischen Roadmap beschleunigen und das globale Wachstum vorantreiben.Weiterlesen...

02. Dez. 2022 | 07:45 Uhr
Die Automotive-Switch-ICs Linkswitch-TN2Q unterstützen Abwärtsregler-, Aufwärts-/Abwärtsregler- und nicht isolierte Sperrwandler-Topologien.
Mit 750-V-Leistungs-MOSFET

AEC-qualifizierter Abwärts-Schaltregler-IC von Power Integrations

Power Integrations hat ein Mitglied seiner Automotive-Switch-IC-Familie Linkswitch-TN2Q für hohe Ströme angekündigt, das einen Ausgangsstrom von bis zu 850 mA ohne Metallkühlkörper bereitstellt.Weiterlesen...

01. Dez. 2022 | 10:53 Uhr
Die SmartSiC-Technologie beinhaltet auch das SmartCut-Verfahren, bei der eine dünne SiC-Schicht von einem Donor-Wafer abgespalten wird. So entstehen hochwertige SiC-Substrate in großer Anzahl..
Beschleunigt Einführung von SiC bei der Elektrifizierung

ST und Soitec kooperieren bei SmartCut für 200-mm-SiC-Substrate

STMicroelectronics (ST) und Soitec haben eine Vereinbarung getroffen, die SiC-Substrattechnologie von Soitec über die nächsten 18 Monate durch ST zu qualifizieren. Zu der SmartSiC-Technologie von Soitec gehört auch das SmartCut-Verfahren.Weiterlesen...

01. Dez. 2022 | 08:30 Uhr
Da das Oszilloskops zur „Sichtbarmachung“ von Spannung und Strom dient, kann es als Fenster in die Welt der Elektronik betrachtet werden.
Medizintechnik, Leistungselektronik und IoT

Wann Entwickler von einer 12-Bit-Auflösung profitieren

Für Labor-Oszilloskop von Elektronikentwicklern reichen für die bloße Anzeige von Spannung oder Strom eine Auflösung von 8 Bit oft aus. Doch gerade bei aktuellen Entwicklungen in der Elektrotechnik gibt es Anwendungen, für die eine höhere vertikale Auflösung vorteilhaft ist.Weiterlesen...

16. Dez. 2022 | 09:00 Uhr
Elektronik Entwickler Karriere
Interview mit Stephan Menze von Rutronik

Was macht ein Head of Global Innovation Management?

Für Stephan Menze stehen bei Rutronik Innovationen an der Tagesordnung. Er bündelt die richtigen Kompetenzen, koordiniert die Entwicklung von Lösungen und geht neue Wege mit Partnern und Kunden.Weiterlesen...