Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer
Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung
Mehrere Wasserparameter mit nur einem Sensorchip parallel messen
Das Fraunhofer-Institut IPMS präsentiert eine Integrationstechnologie zum gleichzeitigen Messen verschiedener Wasserparameter mithilfe von ISFETs. Mit nur einem Chip lassen sich pH-Werte, Nitrat-, Phosphat- und Kaliumkonzentrationen parallel erfassen.Weiterlesen...
So lassen sich die Vorteile der SiC-Technologie nutzen
WBG-Halbleiter haben Elektronikentwicklern neue Handlungsspielräume bei der Entwicklung von Hochleistungsschaltungen eröffnet. Insbesondere SiC-Transistoren versprechen einen zuverlässigen und effizienten Betrieb bei hohen Temperaturen.Weiterlesen...
Welche Arten von Cyberattacken bedrohen Unternehmen?
Welche Cyberattacken gibt es, wie wirken sie, und wie kann man sich effektiv schützen? Jetzt über die größten Bedrohungen und Gegenmaßnahmen informieren.Weiterlesen...
Weiterentwicklung der Isolation elektronischer Subsysteme
Wie navigieren Sie durch die Leistungsunterschiede und Entwicklungen in Isolierungstechnologien, um den dynamischen Anforderungen gerecht zu werden? Hier die Antworten.Weiterlesen...
Dank Tool: Team der Uni München entwickelt Flugcomputer
Ein Elektronikteam der Uni München wollte einen Flugcomputer selbst entwickeln. Mit zunehmender Komplexität des Systems wurde es immer schwieriger, die internen Abläufe des Mikrocontrollers zu durchschauen. Die Tracealyzer-Software von Percepio erwies sich hier als sehr hilfreich.Weiterlesen...
Neuartige EMV-Lackkonzepte für die Radarabschirmung
Im Automotive-Bereich kommen heute schon viele Radaranwendungen zum Einsatz. Dabei sind Radarabschirmungen für technische Aufbauten und Gehäuse notwendig. Cu-Monolayer sind hier nicht immer ausreichend, weshalb ein Multilayer-Lacksystem entwickelt wurde.Weiterlesen...
GaN-FETs: Kupfer-Clip-Gehäuse eröffnen neue Möglichkeiten
Hochleistungs-GaN-FETs kombiniert mit einem Kupfer-Clip-Gehäuse bieten ein sehr gutes Schaltverhalten mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit und erfüllen die steigenden Leistungsanforderungen neuer Anwendungen. Wie das funktioniert.Weiterlesen...
Auswahl der optimalen Motorsteuerung für Serviceroboter
Roboter halten in immer mehr Lebens- und Arbeitsbereiche Einzug. Aber welche Anforderungen und grundlegenden Technologien sind für die Entwicklung von Servicerobotern und die Motorsteuerung erforderlich? Hier die Antworten.Weiterlesen...
Mehr als Science-Fiction: Fakt und Fiktion bei James Bond
Ohne ihn wäre James Bond längst tot: Q, der Waffenlieferant des berühmten Science-Fiction-Helden. Wobei Science-Fiction hier fast das falsch Wort ist, denn einige von Qs Erfindungen wurden so – oder so ähnlich – tatsächlich umgesetzt.Weiterlesen...
SMTconnect und PCIM 2024 enger vernetzt
Die SMTconnect bietet 2024 ein Novum: Um das Zusammenspiel der Elektronikfertigung und der Leistungselektronik verstärkt aufzugreifen, wird die Halle 5 der PCIM Europe unter das Motto „Smart Power System Integration“ gestellt. Was das bedeutet.Weiterlesen...