Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Competition from the Far East is getting closer
Observers agree that the German and European car markets are in for a tough time once competitors from the Far East have gained a foothold here. How do the Asians plan to score in the country of BMW, Mercedes and Volkswagen?Weiterlesen...

Software for the SDV: From the BOM to the Subscription Model
The introduction of the software-defined vehicle requires (SDV) is accompanied by massive disruptions in the supply chain which were topics at the 27th Automobil-Elektronik Kongress in Ludwigsburg/Germany – both in speeches and in a panel discussionWeiterlesen...

Automotive Semiconductors: Crisis is over, Shortages remain
The panel discussion at the 27th Automobil-Elektronik Kongress on "Mastering the Semiconductor Supply Chain" featured representatives from all the key players along the value chain. Accordingly, the views expressed were varied.Weiterlesen...

Veraltete Halbleiter als Obsoleszenz-Problem der Auto-Industrie
Obsoleszenz ist ein riesiges Problem in der Automobilbranche, aber wie lässt sich das Thema in den Griff bekommen? Dieser Beitrag beschreibt Maßnahmen für die Abhilfe bei Obsoleszenz-Problemen.Weiterlesen...

Welche Technologien es für Road Intelligence braucht
Road Intelligence vernetzt Fahrzeuge miteinander und mit der umgebenden Infrastruktur. Welche Technologien und Lösungen müssen wie zusammenspielen, damit Road Intelligence auch funktioniert? Zum Überblick.Weiterlesen...

VW kauft Halbleiter direkt beim Hersteller
Mit einer neuen Beschaffungsstrategie will der Volkswagen-Konzern die Versorgung mit elektronischen Bauteilen und Halbleitern sicherstellen. Schlüsselelemente sind eine transparente Wertschöpfungskette und genaue Kenntnis der verwendeten Bauteile.Weiterlesen...

Auswahl und Verwendung von Kondensatoren für EV-Ladegeräte
Ladegeräte für Elektrofahrzeuge (EVs) gibt es in verschiedenen Spannungs- und Leistungsstufen, aber alle sind auf Kondensatoren und auch Supercaps angewiesen. Bei der Auswahl muss der Entwickler auch berücksichtigen, dass Ladestationen oft im Freien arbeiten. Auf welche Parameter ist dabei zu achten?Weiterlesen...

IP-Schutzart-Prüfung von Hochvolt-Batterien für E-Autos
Für Komponenten in Elektrofahrzeugen gilt unter anderem die ISO 20653. Besonders was die Dichtheit angeht, ist die IP-Schutzart-Prüfung alles andere als trivial. Der Beitrag erklärt den Ablauf im Detail.Weiterlesen...

ISELED Allianz wächst weiter
ISELED Allianz begrüßt Autochips, Zhixin Semiconductor und Hebatronic als neue Mitglieder. Damit gehören jetzt mehr als 50 Unternehmen der Allianz an, die sich den Aufbau eines Ökosystems rund um die ISELED-Technologie auf die Fahnen geschrieben hat.Weiterlesen...

Halbleiter im Automobil: Krise überstanden, Knappheit bleibt
Bei der Podiumsdiskussion auf dem 27. Automobil-Elektronik-Kongress zum Thema „Mastering the Semiconductor Supply Chain” diskutierten Vertreter aller wesentlichen Stakeholder entlang der Wertschöpfungskette mit Moderator Alfred Vollmer.Weiterlesen...

Leistungshalbleiter (Si/SiC/GaN) sind Schlüsselbauelemente
Auf dem 27. Automobil-Elektronik-Kongress gab Jochen Hanebeck, CEO von Infineon, ein klares Bild rund um den Einsatz von Leistungshalbleitern in Fahrzeugen – von Silizium über SiC bis GaN. Auch das Kapazitätenproblem thematisierte er.Weiterlesen...

Sicherheit von Radfahrern und anderen VRUs per V2X erhöhen
Radfahrer und Fußgänger sind ungeschützte Verkehrsteilnehmer, also VRUs (Vulnerable Road User). Mit Hilfe von V2x-Technologie lässt sich deren Sicherheit drastisch erhöhen, weil V2X quasi auch um die Ecke schauen kann – und so funktioniert es.Weiterlesen...

Die Brennstoffzelle hat diverse Vorteile
Den Brennstoffzellenantrieb stellte Christian Mohrdieck von Cellcentric ins Zentrum seines Vortrags auf dem 27. Automobil-Elektronik Kongress: Die Alternative zum Batterieantrieb kommt jedoch nicht für jede Art von Fahrzeug infrage.Weiterlesen...