Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Smart Cars: Wie beeinflussen Wirkketten das Fahrerlebnis?
Mit dem Software Defined Vehicle (SDV) wird das Fahrzeug der Zukunft flexibel, wie wir es heute nur von Smartphones dank nachladbarer Apps kennen. Entscheidend für das Nutzererlebnis werden allerdings die Reaktionszeiten entlang der Wirkketten sein.Weiterlesen...

Wie formt China das Zeitalter der software-definierten Fahrzeuge?
China und Neusoft gestalten die Zukunft der software-definierten Fahrzeuge, wobei die enge Zusammenarbeit mit globalen Partnern und der Einsatz agiler Methoden Innovationen und schnellere Markteinführungen vorantreiben.Weiterlesen...

HUDs: Wie verbessern Head-Up-Displays die Fahrsicherheit?
Head-up-Displays tragen nicht nur zur Sicherheit bei, sondern erzeugen auch ein besonderes Nutzererlebnis. Künftige Entwicklungen werden sich mit der Integration neuer Technologien und der Kostenreduktion beschäftigen, um die Massenadoption voranzubringen.Weiterlesen...

Schutz von Kfz-Leiterplatten durch flexible ESD-Bausteine
Der Aufbau von Fahrzeugen ändert sich radikal und es kommen neue Netze mit höheren Spannungen als den üblichen 12 V zum Einsatz. Um diese Netze zuverlässig gegen ESD zu schützen, benötigen Entwickler ein breites Spektrum an Schutzbausteinen.Weiterlesen...

Recycling von Li-Ionen-Batterien: Markt & Methoden
Der Markt für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien erlebt ein starkes Wachstum. Neue Verfahren und Technologien treiben die Entwicklung voran und bieten Lösungen für Nachhaltigkeit und Ressourcenknappheit.Weiterlesen...

Porsche übernimmt Mehrheit an Vartas V4Drive Battery
Porsche hat seine strategische Partnerschaft mit Varta vertieft und die Mehrheit an V4Drive Battery übernommen. Damit will der Sportwagenhersteller Schlüsseltechnologien am Standort Deutschland sichern.Weiterlesen...

Die Zukunft der Autoindustrie ist digital
Software-definierte Fahrzeuge sind flexibel, skalierbar, datengetrieben und vernetzt. OEMs können dadurch etwa das Nutzererlebnis verbessern, neue Einnahmequellen für sich erschließen und die Fahrzeug-IT zukunftssicher machen.Weiterlesen...

Das sind die profitabelsten Automobilzulieferer [2023]
Beim Ranking der Top-Automobilzulieferer liegen umsatzstarke Unternehmen vorne. Aber wie sieht es eigentlich mit der Marge aus? Bei diesem Ranking ergibt sich ein ganz anderes Bild, wobei die Top 3 alle aus einem Segment kommen.Weiterlesen...

Das leistet die MIPI-A-PHY-Hochgeschwindigkeits-SerDes-Schnittstelle
Hochentwickelte ADAS, digitale Cockpits, Infotainment und autonome Fahrsysteme führen zu einem steigenden Einsatz von Kameras, Sensoren und Displays im Auto. Um in diesen Systemen die EMI in den Griff zu bekommen, hat die MIPI Alliance A-PHY entwickelt.Weiterlesen...

Smartphone auf Reifen: Wenn Autos intelligent werden
Vernetzte Fahrzeuge bieten mehr Sicherheit, Komfort und Effizienz – so die Versprechen der Automobilbranche. Doch für die Verwirklichung dieser Vision müssen Hersteller Hürden wie Konnektivität, Cybersicherheit, Datenschutz und Infotainment überwinden.Weiterlesen...

Chiplets bereiten den Weg für die Halbleiterzukunft
Im Chiplet Center of Excellence forschen drei Fraunhofer Institute an Chiplet-Technologien für die Automobilindustrie. Praxistaugliche Arbeitsabläufe und Bewertungsverfahren sollen helfen, die Umsetzbarkeit von Systemlösungen mit Chiplets abzuschätzen.Weiterlesen...

Miniaturisierung bei Steckverbindern für Automotive-Anwendungen
OEMs fügen ihren Fahrzeugen ständig neue oder verbesserte Funktionen hinzu, von denen viele von elektronischen Steuergeräten (ECUs) abhängig sind. Der Platz ist jedoch begrenzt, weshalb ständig nach miniaturisierten und effizienteren Steckverbindern gesucht.Weiterlesen...

Intelligente LED-Treiber-ICs auf ISELED- und ILaS-Basis
Inova lizenziert ISELED-/ILaS-Technologie an Lextar, die damit das ISELED-Produktportfolio für Beleuchtungsanwendungen im Automobil vergrößern will. Erste Produkte sollen im November 2024 auf den Markt kommen.Weiterlesen...