Automotive & Transportation

Automotive & Transportation

Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

27. Jun. 2022 | 08:45 Uhr
Als Multitopologie-Controller ermöglicht der Litix -TLD6098-2ES von Infineon Boost-, Buck-, Sepic- und Flyback-Topologien.
Für LED-Scheinwerfer ohne Mikrocontroller

Zweikanal-DC-DC-Controller von Infineon

Der Zweikanal-DC-DC-Controller TLD6098-2ES der Litix-Power-Familie von Infineon kann LED-Scheinwerfer ohne zusätzlichen Mikrocontroller betreiben. Als Multitopologie-Controller ermöglicht er Boost-, Buck-, Sepic- und Flyback-Topologien.Weiterlesen...

24. Jun. 2022 | 08:45 Uhr
Die UFS-Embedded-Flash-Speicher unterstützen einen Temperaturbereich von -40 °C bis +105 °C.
Speichergrößen von 64 GByte bis 512 GByte

UFS-Embedded-Flash-Speicher von Kioxia

Kioxia beginnt mit der Auslieferung von Mustern der neuen „Autmomotive-Universal-Flash-Storage-3.1-Geräte“ (UFS) mit Embedded-Flash-Speicher für Anwendungen im Automobilbereich.Weiterlesen...

23. Jun. 2022 | 08:45 Uhr
Die ECU-Virtualisierungsplattform kombiniert die RH850/U2x-MCUs von Renesas mit der RTA-HVR-Software von ETAS.
Sichere Integration mehrerer Anwendungen in Zonen-ECUs

Automotive-ECU-Virtualisierungsplattform von Renesas

Renesas stellt eine Automotive-ECU-Virtualisierungsplattform für die sichere Integration mehrerer Anwendungen in Zonen-ECUs vor.Weiterlesen...

22. Jun. 2022 | 08:45 Uhr
Mit den kompakten PMDE-Gehäusedioden (SBD/FRD/TVS) (2,5 mm × 1,3 mm)  können die gleichen elektrischen Eigenschaften wie beim Standard-SOD-123FL-Gehäuse (3,5 mm × 1,6 mm) erreicht werden.
Miniaturisierung von Anwendungen

Kompakte PMDE-Gehäusedioden (SBD/FRD/TVS) von Rohm

Rohm hat seine PMDE-Gehäusereihe (2,5 mm × 1,3 mm) um 14 neue Modelle der Serien RBxx8, RFN und VS erweitert.Weiterlesen...

21. Jun. 2022 | 15:00 Uhr
Debugging UDE Universal Debug Engine NXP
Multicore-Debugging und -Trace

UDE 2022 von PLS für die NXP S32Z- und S32E-Echtzeitprozessoren

Mit der Version UDE 2022 stellt PLS Programmierbare Logik & Systeme die Multicore-Debug- und Trace-Funktionen der Universal Debug Engine nun auch für die S32Z- und S32E-Echtzeitprozessoren von NXP Semiconductors zur Verfügung.Weiterlesen...

21. Jun. 2022 | 15:00 Uhr
Auto NXP Echtzeitprozessoren Fahrzeugarchtiektur S32Z S32E
Für das Software Defined Car

Echtzeit-Prozessoren S32Z und S32E von NXP

NXP bringt zwei Prozessorfamilien auf den Markt, die die S32-Automobilplattform von NXP um eine sichere und leistungsstarke Echtzeitverarbeitung erweitern.Weiterlesen...

Auto NXP Echtzeitprozessoren Fahrzeugarchtiektur
Anzeige
Multicore-MCUs für upgradefähige ECUs

Wie Echtzeitprozessoren neue Fahrzeugarchitekturen voranbringen

Mit dem Ersatz des Hardware-Ansatzes bei Architekturen durch ein software-orientiertes Modell können OEMs die Funktionen der ECU in Multicore-Prozessoren zusammenfassen, die die Isolation von Software-Anwendungen unterstützen und upgradefähig sind.Weiterlesen...

21. Jun. 2022 | 13:00 Uhr
TÜV-geprüftes Maßnahmenkonzept für die Umweltsimulation von Brennstoffzellenfahrzeugen.
Auf Risikograd abgestimmte Sicherheitsmaßnahmen

Umweltsimulation für Brennstoffzellenfahrzeuge von Weiss Technik

Gemeinsam mit dem TÜV Rheinland hat Weiss Technik ein Maßnahmenkonzept für die Umweltsimulation wasserstoffbetriebener Fahrzeuge und deren Komponenten entwickelt.Weiterlesen...

20. Jun. 2022 | 13:30 Uhr
Valens Software-defined Car Semiconductor
26. Internationaler Automobil-Elektronik-Kongress

Valens präsentiert Chipsätze für softwaredefinierte Fahrzeuge

Auf dem in 26. Internationalen Automobil-Elektronik-Kongress demonstriert Valens Semiconductor MIPI-A-PHY-kompatible Chipsätze als Hardware-Grundlage künftiger softwaredefinierter Fahrzeuge.Weiterlesen...

20. Jun. 2022 | 09:00 Uhr
TTTech_BlackBerry_QNX_MotionWise
TTTech und BlackBerry schließen ADAS-Sicherheitslücken

Mehr Sicherheit für autonome Fahrsysteme

TTTech und BlackBerry arbeiten an einer Lösung für Sicherheitslücken beim hochautomatisierten Fahren. Die Integration des RTOS QNX Neutrino mit der Softwareplattform MotionWise soll mehr Rechenleistung und Sicherheit für softwaredefinierte Fahrzeuge bereitstellen.Weiterlesen...

17. Jun. 2022 | 09:30 Uhr
Der 3D-Bildsensor liefert mit einer einzelnen ToF-Kamera Bilddaten sowohl für ein Fahrerüberwachungssystem als auch für eine 3D-Gesichtserkennung.
ISO26262-konform

Hochauflösender 3D-Bildsensor für Fahrzeuge

Mit der zweiten Generation der Real3-Bildsensoren von Infineon steht die indirekte 3D-Time-of-Flight-Tiefenerkennungstechnologie (iToF) von Infineon und PMD nun auch für Anwendungen im Automotive-Bereich zur Verfügung.Weiterlesen...

17. Jun. 2022 | 09:30 Uhr
Fahrzeug-HMIs und Digitale Cockpits benötigen komplexe Ökosysteme sowie passende  Middleware, Connectivity, Security, Hypervisor etc.
Fahrzeug-HMI: Komplexes Ökosystem für bestes Fahrerlebnis

HMI als ganzheitliches Ökosystem behandeln: Die Grundlagen

Wie wähle ich die richtige Hardware- bzw. Software-Plattform im Auto aus, und welches Automotive-Betriebssystem ist das Richtige? Welche Middleware passt für das Benutzererlebnis, und wie erziele ich 360-Grad-Connectivity sowie adäquate Security?Weiterlesen...

15. Jun. 2022 | 13:00 Uhr
TÜV-Rheinland_Batterietest_Korrosionskammer
Bedarf an Prüfleistungen wächst weiter

Neues Prüfzentrum für elektrische Antriebsbatterien

Mehr als 24 Millionen Euro hat der TÜV Rheinland in ein neues Prüfzentrum für Antriebsbatterien von Elektrofahrzeugen investiert. Dabei liegt der Fokus zunächst auf Traktionsbatterien.Weiterlesen...