Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Was im Strategieplan des VDMA für Robotik und Automation steht
Der VDMA unterstützt den Wirtschaftsstandort Deutschland mit einem konkreten Fahrplan für die Industrie: Das Strategiepapier Robotik und Automation 2028 enthält u. a. Handlungsempfehlungen für die Beschleunigung von Innovation und die Förderung von Talent.Weiterlesen...

In dieser Zwickmühle steckt die Automatisierung
Die Automatisierung boomt, keine Frage, und das auch schon seit Jahren. Corona hat diesen Effekt sogar noch verstärkt. Trotzdem muss die Automatisierung in den nächsten Jahren ein Problem lösen.Weiterlesen...

Helfen Cobots gegen den Fachkräftemangel?
Cobots sind leicht, einfach zu bedienen und können ohne Programmierkenntnisse eingerichtet werden – so die Versprechen der Hersteller. Sind Cobots also schon längst die idealen Kollegen in der Produktion? Nicht ganz. Zeit für eine Bestandsaufnahme - knapp 20 Jahre, nachdem Kuka 2004 den LBR 3 vorgestellt hat.Weiterlesen...

Sensorik und Messtechnik weiter auf Wachstumskurs
Die vierteljährliche Befragung der AMA-Mitglieder zur wirtschaftlichen Entwicklung in der Sensorik und Messtechnik fällt positiv aus: Nach einem leicht rückläufigen 4. Quartal 2022 haben Umsatz und Auftragseingänge im 1. Quartal 2023 wieder zugelegt.Weiterlesen...

"Mixed-Reality-Anwendungen sind die Killer-Applikation für LiFi"
Die drahtlose Datenübertragung per Funk ist etabliert. Warum sie mit Licht noch viel besser sein könnte und woran der Durchbruch noch hakt, erläutert LiFi-Erfinder Prof. Harald Haas im Interview mit der IEE.Weiterlesen...

Eindrücke und Highlights von der automatica 2023
Vom 27. bis zum 30. Juni präsentiert die automatica in München die volle Bandbreite der Automatisierung. Hier haben wir einige Eindrücke aus den Messehallen für Sie festgehalten.Weiterlesen...

Wie winzige Spiegel superstarke Laserstrahlen steuern
Starke Laser sind in der Materialbearbeitung unverzichtbar. Hoch reflektierende Schichten sorgen jetzt für eine präzise Bahnsteuerung durch Mikrospiegel.Weiterlesen...

Sind LED-Leuchten Gift für optische Sensoren?
Fremdlicht ist für Lichtschranken und Lichttaster ein häufiger Störfaktor. Vor allem die beliebten LED-Lichtquellen erschweren die zuverlässige Objekterkennung. Gibt es ein Gegenmittel bei Fremdlichteinfluss?Weiterlesen...

Wie ein Linearantrieb für sichere Arzneimittel sorgt
Gefälschte Arzneimittel bringen Kriminellen Milliarden-Einnahmen - und gefährden Menschenleben. Die Codierungsmaschinen von Hicof sorgen für Sicherheit. Ihr Herzstück: Linearantriebe von LinMot.Weiterlesen...

7 Gründe, warum die Wirtschaft in Deutschland nicht vom Fleck kommt
Gefühlt tritt die Wirtschaft in Deutschland seit Jahren auf der Stelle. Warum dieser Eindruck überwiegend korrekt ist, und was die Gründe dafür sind:Weiterlesen...

Neue Art von Kamera bringt Robotern das menschliche Sehen bei
Das Auge erbringt unglaubliche Leistungen. Eventkameras ahmen das Prinzip nach und bringen Robotern eine bessere Wahrnehmung. Wie sie funktionieren:Weiterlesen...

Moderne Robotik feiert ein Doppeljubiläum
Vor 30 Jahren begeisterte die D2-Weltraummission die Welt mit dem ersten Leichtbauroboter und dem ersten teleoperierten Roboter im All. Vor 20 Jahren legten moderne Drehmomentsensoren den Grundstein für die MRK-Robotik.Weiterlesen...

Smarter LiDAR macht 3D-Daten direkt verfügbar
Mit dem Qb2 bringt Blickfeld den ersten LiDAR-Sensor auf den Markt, der „smart“ ist. Was das genau bedeutet und welche Vorteile das bietet, lesen Sie hier.Weiterlesen...