Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.
Warum sollte man Lötzinn recyceln?
Stannol und vier Partner haben im Rahmen eines EU-geförderten Projekts zum Zinn-Recycling untersucht, wie man benutzte Lötpaste mit nachhaltigen Verfahren ohne Qualitätsverlust aufbereiten kann.Weiterlesen...
Update: Schweizer ordnet China-Geschäft neu
Der Verkauf der Mehrheit der Schweizer Electronic an WUS Printed Circuit wurde Ende April mit Eingang des vollständigen, vereinbarten Kaufpreises erfolgreich abgeschlossen.Weiterlesen...
Das ist das Problem mit vergoldeten Pins an THT-Bauteilen
Warum führen vergoldete Pins an THT-Bauteilen zu Problemen beim Verlöten? Die Frage haben Experten bei Kraus Hardware genau untersucht und in der Folge einen neuen standardisierten Prozess entwickelt. Wie dieser aussieht.Weiterlesen...
NCAB Group erwirbt db electronic
Die schwedische NCAB Group setzt ihre Akquisitionsstrategie mit dem Erwerb der db electronic fort und erweitert damit ihr Portfolio im Bereich Leiterplatten.Weiterlesen...
Die Messe-Ausgabe zur SMTconnect der productronic lesen!
Die SMT-Messe-Ausgabe der productronic ist erschienen und jetzt kostenlos auch als E-Paper verfügbar. Neben der Messe stehen auch der Fachkräftemangel in der Elektronikfertigung sowie das Thema EMS im Vordergrund.Weiterlesen...
Peter Krippner beendet Vorstandstätigkeit
Peter Krippner, Vorstand Operations der Viscom AG, wird seinen Anstellungsvertrag nicht über den 31. Mai 2023 hinaus verlängern.Weiterlesen...
Horizontale Vernetzung gegen den Fachkräftemangel
Nicht erst seit Corona stehen in vielen Unternehmen eingefahrene Vorgänge auf dem Prüfstand. Das reicht sogar bis zum ganzheitlichen Neudenken der Wertschöpfung. Wie das aussehen kann.Weiterlesen...
Plug & Play IIoT-Verbindungen für moderne Fabriken
Immer mehr Maschinen sind IPC zertifiziert, was die Datenerfassung und den Datenaustausch zum einen günstiger macht und zum anderen wesentlich vereinfacht. Welche Vorteile es noch mit sich bringt.Weiterlesen...
Rehm kombiniert Technologietage und Feier zum 33ten
Rehm Thermal Systems lud am 26. und 27. April 2023 zu seinen diesjährigen Technologietagen nach Blaubeuren ein – pünktlich zum 33-jährigen Firmenjubiläum. Was das Unternehmen für die Zukunft plant und seinen Plan B erzählt Geschäftsführer Johannes Rehm.Weiterlesen...
Präzise Mikroproduktion braucht nicht unbedingt teure Vollautomaten
Manuelle und halbautomatische Die-Bonder sind schon immer Tausendsassas. Jetzt können sie noch mehr und werden immer genauer, bis herunter zu weniger als 1 µm. Es kommt nur auf die richtigen Maschinendetails an.Weiterlesen...
Redaktionsblog: Wer sind wir und was machen wir hier
Auf all-electronics tummeln sich ganz unterschiedliche Redakteure mit verschiedenen Fachbereichen. Wie unser Alltag aussieht, wollen wir hier zeigen.Weiterlesen...
4. Ersa Technologieforum Elektronikfertigung
Bereits zum vierten Mal richtet Systemlieferant Ersa das Technologieforum Elektronikfertigung in Wertheim aus. Am diesjährigen Termin am 21. und 22. Juni nehmen insgesamt 19 Unternehmen aus allen Bereichen der Elektronikproduktion teil.Weiterlesen...
Qualitätssicherung bei der Zell- und Batteriefertigung
Die zuverlässige Funktion batteriebetriebener Systeme für e-Mobility-Lösungen sollte durch Qualitätssicherungsmaßnahmen während der Batterieherstellung sichergestellt werden. Doch welche Prozesse und Inspektionssysteme eignen sich hierfür am besten?Weiterlesen...