Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Neuer Geschäftsführer bei der PNO
Als neuer Geschäftsführer der Profibus Nutzerorganisation will Dietmar Bohn die Standardisierung industrieller Kommunikationstechnologien sowie die Digitalisierung und Automatisierung in der Industrie weiter vorantreiben.Weiterlesen...

Fertigung außer Takt und Band
Lange waren starre Produktionsstrukturen alternativlos für hohen Durchsatz. Jetzt werden sie obsolet, zeigt ein Trendreport des Fraunhofer IPK.Weiterlesen...

Wie ein Getriebe das Löschen schwieriger Brände ermöglicht
Drill-X ist das weltweit erste Löschgerät, das Bohren und Löschen in einem Gerät vereint. SPN Schwaben Präzision war an der Entwicklung beteiligt.Weiterlesen...

Wie LiDAR die Digitalisierung vorantreiben kann
Vom sperrigen Spinning-LiDAR für autonome Testfahrzeuge hin zu nur 300 Gramm leichten Sensoren für verschiedenste Anwendungsbereiche: LiDAR hat innerhalb von nur fünf Jahren eine erstaunliche Transformation durchlaufen, wie diese Beispiele zeigen.Weiterlesen...

Was ein Teetablett mit geschickten Robotern zu tun hat
Forschende der TU München bringen Robotern den Transport von randvollen Gläsern bei, ohne dass ein Tropfen daneben geht. Wie das funktioniert und warum es auch für die Industrie wichtig ist:Weiterlesen...

Schneider und BitSight bündeln OT-Knowhow
Schneider Electric und BitSight entwickeln ein Instrumentarium zur Identifizierung und Abwehr von Angriffen auf die Betriebstechnologie. Ziel ist die proaktive Sicherheitsüberwachung von OT- und Steuersystemen in industriellen Produktionsumgebungen.Weiterlesen...

Helukabel Gruppe baut neuen Standort in Haan
Die Helukabel-Gruppe schafft Platz für weiteres Wachstum: Der Spezialist für elektrische Verbindungstechnik errichtet einen neuen Standort im nordrhein-westfälischen Haan.Weiterlesen...

Wie Asien, Europa und Amerika in die Roboterforschung investieren
Was sind die aktuellen Ziele der offiziellen Robotik-Förderprogramme in Asien, Europa und Amerika? Der Report "World Robotics R&D Programs" der International Federation of Robotics gibt Antworten.Weiterlesen...

Wo die Reise mit Profinet und Profibus hingeht
Bei der PI-Konferenz 2023 der Profibus-Nutzerorganisation dreht sich alles um die Digitalisierung im industriellen Umfeld. Was sie dort im Detail erwartet.Weiterlesen...

Vorzeitige Vertragsverlängerung für Kuka-Vorstände
Der Aufsichtsrat von Kuka hat die vorzeitige Verlängerung der Vorstandsverträge von CEO Peter Mohnen und CFO Alexander Tan beschlossen.Weiterlesen...

"Vielfach ist das Maschinenbau-Image noch etwas verstaubt"
Automatisierung und Robotik spielen in deutschen Schulen kaum eine Rolle. Das lässt die Gefahr eines Ingenieursmangels weiter wachsen. Kuka-Bildungsexperte Frank Zimmermann im Interview über Ursachen und Gegenmittel.Weiterlesen...

Ingenieurstudierende wollen nur selten ins Ausland
Ein Auslandssemester kann den Berufseinstieg beflügeln – doch angehende IngenieurInnen sind heimatverbunden. Warum das von Nachteil sein kann:Weiterlesen...

Additive Fertigung erstmals durchgängig simuliert
Um bei der additiven Herstellung von Werkzeugen durch Laserstrahlschmelzen vorhersagbare Ergebnisse zu erzielen, haben Fraunhofer-Forschende den gesamten Prozess auf Mikrostruktur-Ebene durchgängig simuliert.Weiterlesen...