Banner Automotive und Transportation

Automotive & Transportation

Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

13. Feb. 2025 | 16:30 Uhr
Überprüfung des State of Health einer Battery – Grundlage für Second Life
Minuten statt Stunden

State of Health: Batterie-Check in Sekunden

Batterien müssen nicht immer direkt ersetzt werden. Eine neue Methode bestimmt den State of Health in Sekunden und zeigt, ob eine Second-Life-Nutzung möglich ist. Das spart Ressourcen und könnte die Lebensdauer von Energiespeichern verlängern.Weiterlesen...

12. Feb. 2025 | 13:00 Uhr
Automobilindustrie Cybersicherheit
Stärkere Verknüpfung von Cybersicherheit und Datenschutz

Im Cybersecurity-Regulationsdschungel der Automobilindustrie

Cybersicherheit rückt zunehmend in den Fokus der Automobilindustrie und weltweit wurden zahlreiche Sicherheitsanforderungen für Fahrzeuge erlassen. OEMs müssen diese Vorschriften verstehen, um rechtliche Konsequenzen und Strafen zu vermeiden.Weiterlesen...

11. Feb. 2025 | 15:00 Uhr
Ladelösungen für Elektrofahrzeuge
Ein Platz in der Wertschöpfungskette

Hard- und Software für die EV-Infrastruktur der Zukunft

Der Markt für EV-Ladegeräte wächst rasant, bis 2030 will die IEA weltweit 215 Mio. Ladepunkte mit 1,8 TW Gesamtkapazität sehen. Hard- und Softwareanbieter müssen sich schnell einen Platz in der Wertschöpfungskette sichern.Weiterlesen...

11. Feb. 2025 | 11:40 Uhr
NXP übernimmt Kinara: Mit leistungsstarken NPUs treibt der Halbleiterhersteller die Edge-KI-Entwicklung für Industrie und Automobil voran.
Ausbau des Edge-AI-Bereichs

NXP übernimmt Edge-AI-Spezialisten Kinara für 307 Mio. USD

NXP erweitert sein Edge-KI-Portfolio: Mit der Übernahme von Kinara für 307 Millionen Dollar sichert sich der Halbleiterhersteller leistungsstarke NPUs. Die Technologie soll industrielle und automobile KI-Anwendungen effizienter und skalierbarer machen.Weiterlesen...

07. Feb. 2025 | 09:00 Uhr
Ein Blick ins Cockpit der Zukunft: Vernetzte Elektronik und moderne Software-Architekturen verschmelzen zu einem hochintelligenten Fahrerlebnis.
Interview mit Intel-Automotive-Chef Jack Weast

„Das Auto der Zukunft wird zur kontinuierlichen Plattform"

Die Autoindustrie steckt mitten in einem radikalen Wandel – und die größte Revolution kommt nicht von Motoren oder Batterien, sondern von Software. Intel-Experte Jack Weast erklärt, warum herkömmliche Fahrzeugarchitekturen nicht mehr funktionieren und wie ein ganzheitlicher Ansatz die Zukunft sichert.Weiterlesen...

05. Feb. 2025 | 16:00 Uhr
Batteriepack eines E-Autos
Neuer Standard für Batteriewechseltechnologie

Batteriewechsel als Alternative zum konventionellen Laden

Wechselbatterien sind eine echte Alternative zu fest verbauten Antriebsbatterien, etablieren sich aber nicht mangels einheitlicher Standards. Ein Gremium aus Akteuren der Branche will deshalb die IEC 62840 in das deutsche Normenwerk übernehmen.Weiterlesen...

05. Feb. 2025 | 15:00 Uhr
Logo Auroa Labs
KI/ML-Plattform als zentrales Portfolio

Aurora Labs ändert strategische Ausrichtung

Die neue Geschäftsstrategie von Aurora Labs ist ganz auf die KI/ML-Plattform LOCI ausgerichtet, dem wichtigsten Umsatzfaktor des Unternehmens. Die Plattform hat bereits ein umfangreiches IP-Portfolio vorzuweisen.Weiterlesen...

04. Feb. 2025 | 16:00 Uhr
Audi_Netzsimulator_Ladepark_Ingolstadt
Elektroautos wie in China oder den USA laden

Audi simuliert Ladesäulen aus aller Welt

Ob mit 110 oder 230 V, mit 50 oder 60 Hz: Bei Audi in Ingolstadt laden Elektroautos jetzt wahlweise wie in China, den USA oder zahlreichen anderen Ländern der Welt. Die Erkenntnisse des Feldversuchs fließen direkt ein in Forschung und Entwicklung.Weiterlesen...

04. Feb. 2025 | 15:00 Uhr
Engineer using robotic process automation RPA to integrate technology to vehicle design and manufacturing processes, including analyzing functional system structural rigidity for maximum efficiency
KI-Datenanalyse mit Large Language Models in der Automobilbranche

KI meets Automotive: LLMs Compliance-konform einsetzen

Durch Insight Engines und Large Language Models wird die Analyse und Nutzung riesiger Datenmengen auch in der Automobilbranche erleichtert. 360-Grad-Sichten und Predictive Maintenance versprechen Effizienz und Wettbewerbsvorteile.Weiterlesen...

03. Feb. 2025 | 08:30 Uhr
Thomas Quernheim, Aufsichtsrat IAMTS mit dem Zitat "In den USA ist alles erlaubt, was nicht explizit verboten ist, während in Europa alles verboten ist, was nicht explizit erlaubt ist."  vor einem digitalen Zwilling eines Autos, Zudem die Logos der Veranstaltungen AI Assurance in mobility Europa und Nordamerika
Interview mit Thomas Quernheim, Aufsichtsrat IAMTS

„Homologation weltweit harmonisieren!“

Die Automobilindustrie steckt in der Klemme: Globale Homologationsregeln treiben die Kosten und bremsen Innovationen aus. Im Interview skizziert Thomas Quernheim, Aufsichtsratschef der IAMTS, wie der Weg aus dem regulatorischen Chaos gelingen kann.Weiterlesen...

Aktualisiert: 21. Mär. 2025 | 12:12 Uhr
Wenn Autos zur Gefahr werden: Rückrufe bedeuten für Verbraucher Unsicherheit, Ärger und oft monatelanges Warten auf Lösungen.
Gefahr im Auto

Milliardenpleiten: Die größten Auto-Rückrufe der Geschichte

Explodierende Airbags, brennende Motoren, Millionen von Rückrufen: Die Autoindustrie kämpft mit fatalen Pannen – und jeder Fehler wird zur teuren Lektion. Wer die meisten Autos zurückgerufen hat, die Gründe und warum der Cybertruck besonders ist, hier.Weiterlesen...

30. Jan. 2025 | 08:30 Uhr
Karte mit Positionsdaten von Subaru Autos
Sicherheitslücke in Subarus Starlink

Hacker kauft Mutter ein Auto, um es zu hacken – mit Erlaubnis

Ein geschenktes Auto, ein Infotainmentsystem und ein Hacker mit einer Mission: Zwei Sicherheitsforscher haben Schwachstellen im Subaru Starlink-System aufgedeckt, die zeigen, wie anfällig vernetzte Fahrzeuge für Cyberangriffe sein können.Weiterlesen...

29. Jan. 2025 | 11:00 Uhr
Electric car lithium battery pack and wiring connections internal between cells on background.
Busbars als Turbo für schnelleres Laden von E-Autos

Wie Stromschienen in der Ladeinfrastruktur die EV-Ladeleistung erhöhen

Ein Nachteil bei E-Autos ist immer noch die Ladezeit. Die Integration von Busbars in Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge bietet großes Potenzial zur Steigerung dieser Ladeleistung. Allerdings sind einige Herausforderungen zu bewältigen.Weiterlesen...